In einem kurzen Interview stellen wir hier unseren Elektromeister Herrn Andreas Ziegler unseren Kunden vor:
1.) Herr Ziegler, stellen Sie sich doch hier bitte kurz einmal für unsere Kunden vor:
Mein Name ist Andreas Ziegler, ich bin 39 Jahre alt, ledig und in festen Händen!
1994 habe ich meine Gesellenprüfung gemacht und den Meister-Titel habe ich 2004 erworben.
2.) War Elektromeister schon immer Ihr angestrebter Berufswunsch oder hatten Sie auch mal andere Ambitionen?
Zuerst war mein Berufswunsch Elektrotechniker, dann hat sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert, dass ich mehr Herausforderungen möchte, somit auch mehr Verantwortung!
3.) Was fasziniert Sie besonders an diesem Beruf?
Mich fasziniert besonders die Technik und die ständigen Neuerungen. Vor allem aber die Herausforderung, dass man die Technik auch für den Laien noch bedienbar machen kann.
Der Kunde möchte nur auf Knopfdruck das Licht, die Jalousien, die Türsprechanlage, das Telefon und das Internet bedienen, ohne dass er sich um den dahintersteckenden Aufwand Gedanken machen muss.
4.) Was gefällt Ihnen an der Firma „Elektrotechnik Martin“ besonders?
Der familiäre Umgang und dass es eine kleine innovative Firma ist mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
5.) Welches Projekt war in der vergangenen Zeit Ihre größte Herausforderung?
Der Neubau eines mittelständischen Maschinenbau-Unternehmens mit Verwaltungsgebäude.
6.) Was machen Sie in Ihrer Freizeit, welche Hobbys haben Sie?
Reisen und Land und Leute kennen lernen. Aktuell mache ich das Bodensee-Schifferpatent!
7.) Was wünschen Sie sich von der Zukunft.
Gesund zu bleiben und dass ich noch viele Länder besuchen kann, ohne dass die Natur vollständig zugebaut wurde.
Vielen Dank Herr Ziegler – wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei uns und bedanken uns für Ihr Engagement!
Netzwerktreffen mit Betriebsbegehung bei der Firma Elektrotechnik Klaus Martin
Am 14. und 15.11.2013 fand bei uns ein ganz besonderes Team-Ereignis statt:
Eine durch die Firma Busch-Jaeger gegründete Netzwerkgruppe von Elektro-Unternehmern trifft sich 2 Mal jährlich zum gemeinsamen Austausch, Analysieren und Weiterbilden.
Im November fand dieses Treffen, begleitet durch die Firma Busch-Jaeger und der Unternehmensberatung Heckner, bei uns statt. Begonnen hat das Event mit einer Betriebsbegehung in unserem Unternehmen. Hierbei hatten alle Beteiligten die Möglichkeit, tiefe Einblicke in unseren Betrieb zu bekommen. In der Gruppe wurde alles gemeinsam rund um das Unternehmen analysiert und anschließend in einem Tagungshotel ausgewertet. Viele weitere interessante Themen, die von großer Bedeutung für Unternehmen sind, wurden an diesen zwei Tagen ausgearbeitet. Am Abend rundete das Ganze ein Event-Dinner ab.
Die Auswertung der Betriebsbegehung brachte uns sehr viel Lob für unsere Wertekultur, unseren Teamgeist und unsere Organisation und Struktur.
Es waren zwei sehr außergewöhnlich lehrreiche Tage, die für alle eine Chance auf Wachstum und Weiterentwicklung von unschätzbarem Wert ist. Dieses Treffen hat uns einen ganz großen Schritt weitergebracht. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon heute auf das nächste Treffen im April 2014.
Wir gratulieren Johannes Frei zur bestandenen Gesellenprüfung!
Wir freuen uns sehr, dass Du Deine Lehre bei uns gemacht hast und mit einem so guten Zeugnis abgeschlossen hast!
Erfolg und Freude sollen Dir stete Begleiter in Deinem weiteren Berufsleben sein!
Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Gesellenprüfung!
Familie Martin
„Unsere Träume werden wahr, wenn wir den Mut haben, sie zu verfolgen.“ – Walt Disney (1901-1966)
Betriebsausflug 2013 mit Teambuilding-Schulung
Auf einen ganz besonderen, informativen und sportlichen Betriebsausflug mit abschließender Gaumenfreude durften sich die Mitarbeiter von Elektrotechnik Martin in diesem Jahr freuen.
Am Morgen begann alles zuerst einmal mit einer gelungenen Teambuilding-Schulung der Mentaltrainerin Gabi Martin. Hierbei wurde in der Mannschaft das Thema „Team – Teambuilding“ gemeinsam erarbeitet – neben Strukturen, Einzel- und Gruppenerkenntnissen war der Faktor Spaß immer mit im Spiel. Durch einfache Übungen wurde jedem Einzelnen die Wichtigkeit seines Aufgabenbereiches, seiner Verantwortung und seinen Betrag zum gemeinsamen Erfolg vermittelt.
Nach einer kurzen Zwischenstärkung ging es dann mit der ganzen Mannschaft ab ins Allgäu – hier war nun Canyoning angesagt, was man auch als feuchtfröhliches Schluchtenwandern bezeichnet. „Nach einer ausführlichen Einweisung und einem 20-minütigen Aufstieg war es dann soweit: Die Schluchten und der Fluss gehörten uns!“ so erzählt Klaus Martin.
Er berichtet weiter: „Mit Spezial-Ausrüstung bekleidet durchwateten wir den Fluss, rutschten Wasserfälle hinab, seilten uns über größere Felswände ab und sprangen in atemberaubende Wassertöpfe. Grenzen mussten auch hierbei überwunden werden und auch das Thema TEAM war hier gefragt – es war eine riesengroße Gaudi!!!“
Nach vollbrachter sportlicher Betätigung wurde der Tag noch mit einem schönen gemeinsamen Abendessen und tollen Gesprächen beendet.
Alles in allem: ein äußerst gelungener Tag, der das Team noch mehr gefestigt, gestärkt und die Sozialkontakte vertieft hat!!!
Und hier noch ein paar weitere Bilder unseres Canyoning-Abenteuers im Allgäu:
Interview mit unserem Auszubildenden Johannes Frei
In einem kurzen Interview stellen wir unseren Kunden heute unseren Auszubildenden Herrn Johannes Frei vor:
Auszubildender Johannes Frei – Elektrotechnik Martin
1.) Herr Frei stellen Sie sich bitte einmal kurz für unsere Kunden vor:
Mein Name ist Johannes Frei, bin 20 Jahre alt und mache meine Ausbildung seit Sommer 2010 bei Elektrotechnik Klaus Martin. Im Sommer 2013 werde ich aufgrund meiner Lehrzeitverkürzung meine Ausbildung beenden.
2.) Herr Frei, Sie legen demnächst Ihre Gesellenprüfung ab, können Sie uns einen kurzen Überblick zu Ihren Ausbildungsschwerpunkten geben?
Ich habe gelernt, Elektroinstallationen im Alt- und Neubau zu erstellen, PV-Anlagen ans Stromnetz anzuschließen, bei Kundendiensten Geräte zu reparieren, Netzwerke zu installieren und Antennenanlagen aufzubauen. Außerdem habe ich Einblicke in die Gebäudesystemtechnik wie KNX bekommen.
3.) Was gefiel Ihnen denn an Ihrer Ausbildung und Ihrem Ausbildungsbetrieb am besten?
An der Ausbildung gefiel mir die Vielschichtigkeit, jeden Tag was anderes zu machen und jeden Tag wo anders zu sein.
Im Ausbildungsbetrieb finde ich besonders das Miteinander, das vielseitige und selbstständige Arbeiten toll. Und vor allem das Betriebsklima!
4.) Wie sind Ihre weiteren beruflichen Pläne? Was wollen Sie unbedingt noch erreichen?
Ich möchte mich weiterbilden zum Meister und danach ein Studium zum Elektroingenieur im Bereich der erneuerbaren Energie machen.
5.) Können Sie uns etwas über Ihre privaten Hobbys oder Freizeitaktivitäten erzählen? Und was wünschen Sie sich privat und beruflich für Ihre Zukunft?
In meiner Freizeit gehe ich im Sommer gerne Angeln und Biken und wenn’s die Zeit erlaubt auch mal ins Fitnessstudio. Im Winter fahre ich gerne Ski.
Für meine Zukunft wünsche ich mir, dass ich glücklich bin und Erfolg privat wie beruflich habe.
Vielen Dank Herr Frei, für das Interview. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg für Ihre Zukunft!
Schulung mit Zertifikat im ETZ-Stuttgart – Gebäudesystemtechnik und Lichtsteuerung
Wir waren wieder einmal in Sachen Weiterbildung für unsere Kunden unterwegs. Die Firma Busch-Jäger hielt vergangene Woche eine zertifizierte Schulung mit den Themen
ab. Neue und innovative Gebäudesystemtechnik und Lichtsteuerung bedeutet auch immer Weiterbildungen und Zertifizierungen, weswegen Elektrotechnik Martin und seine Mitarbeiter auch regelmäßig an solchen Seminaren teilnehmen.
In dieser Schulung von Busch-Jäger waren u.a. folgende Ausbildungsschwerpunkte auf dem Seminarplan:
Mit neuem Wissen ausgestattet können wir zukünftig im Bereich Gebäudesystemtechnik und Lichtsteuerung eine noch bessere Beratung anbieten und die optimale Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche garantieren.
Interview mit dem Elektromeister Andreas Ziegler
In einem kurzen Interview stellen wir hier unseren Elektromeister Herrn Andreas Ziegler unseren Kunden vor:
Mein Name ist Andreas Ziegler, ich bin 39 Jahre alt, ledig und in festen Händen!
1994 habe ich meine Gesellenprüfung gemacht und den Meister-Titel habe ich 2004 erworben.
2.) War Elektromeister schon immer Ihr angestrebter Berufswunsch oder hatten Sie auch mal andere Ambitionen?
Zuerst war mein Berufswunsch Elektrotechniker, dann hat sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert, dass ich mehr Herausforderungen möchte, somit auch mehr Verantwortung!
3.) Was fasziniert Sie besonders an diesem Beruf?
Mich fasziniert besonders die Technik und die ständigen Neuerungen. Vor allem aber die Herausforderung, dass man die Technik auch für den Laien noch bedienbar machen kann.
Der Kunde möchte nur auf Knopfdruck das Licht, die Jalousien, die Türsprechanlage, das Telefon und das Internet bedienen, ohne dass er sich um den dahintersteckenden Aufwand Gedanken machen muss.
4.) Was gefällt Ihnen an der Firma „Elektrotechnik Martin“ besonders?
Der familiäre Umgang und dass es eine kleine innovative Firma ist mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
5.) Welches Projekt war in der vergangenen Zeit Ihre größte Herausforderung?
Der Neubau eines mittelständischen Maschinenbau-Unternehmens mit Verwaltungsgebäude.
6.) Was machen Sie in Ihrer Freizeit, welche Hobbys haben Sie?
Reisen und Land und Leute kennen lernen. Aktuell mache ich das Bodensee-Schifferpatent!
7.) Was wünschen Sie sich von der Zukunft.
Gesund zu bleiben und dass ich noch viele Länder besuchen kann, ohne dass die Natur vollständig zugebaut wurde.
Vielen Dank Herr Ziegler – wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei uns und bedanken uns für Ihr Engagement!
Elektrotechnik Martin für Sie im März auf Messen unterwegs!
Auch in der Elektrobranche heißt es immer up-to-date zu sein. So sind wir für unsere Kunden im März erneut auf zwei wichtigen Messe-Veranstaltungen unterwegs.
Anfang März informieren wir uns auf dem Sonepartreff in Augsburg über Neuigkeiten aller führenden Lieferanten mit den Spezialsegmenten Automatisierungstechnik, Datennetzwerktechnik, Elektro Haus- und Systemtechnik, Fernmeldenachrichtentechnik, Gebäude-/ Systemtechnik und Licht.
Bereits eine Woche später besuchen wir die 50. Hagemeyer-Leistungsschau in München. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung, an der auch der persönliche Austausch und die Fachgespräche mit den Hagemeyer-Mitarbeitern, den Lieferanten und dem Fachpublikum auf der Agenda stehen. Aber auch hier informieren wir uns natürlich über die neuesten Produkte aus der Branche wie z.B. der Gebäudesystem- und Haustechnik, der Datennetzwerktechnik, der Antennen- und Satellitentechnik, über Messgeräte oder den Trends bei Hausgeräten. Über 150 Markenhersteller präsentieren hier die aktuellsten internationalen Trends, die neuesten Produkte und technische Innovationen.
Informationsvorsprung durch aktive Weiterbildung und Messebesuche, so können wir unseren Kunden die beste Beratung und kompetenten Service bieten.
Interview – Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
In einem kurzen Interview stellen wir hier unseren neuen Auszubildendnen Herrn Marco Eichler unseren Kunden vor:
1.) Herr Eichler, stellen Sie sich doch hier bitte kurz einmal für unsere Kunden vor:
Ich bin Marco Eichler und 17 Jahre alt. Seit dem 10.09.12 bin ich Auszubildender bei der Firma Elektrotechnik Klaus Martin.
Davor war ich auf der 2- jährigen Berufsfachschule für Energie-und Gebäudetechnik und konnte dadurch direkt ins 2. Lehrjahr einsteigen.
2.) Wie sind Sie auf den Ausbildungsberuf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik gekommen und zur Firma Elektrotechnik Klaus Martin?
In der Berufsfachschule konnte ich erste Eindrücke des Berufes „Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik“ sammeln. Diese haben mich überzeugt, dass ich mich dazu entschloss, eine Ausbildung zu machen.
Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz bin ich auf die Homepage der Firma Elektrotechnik Klaus Martin gestoßen. Die Bilder der Mitarbeiter kamen sehr sympathisch rüber.
Mir war klar: Da will ich eine Ausbildung machen!
3.) Was fasziniert Sie besonders an diesem Beruf und was gefällt Ihnen an der Firma Elektrotechnik Klaus Martin besonders gut?
Am Beruf gefällt mir besonders gut, dass man viel draußen und unterwegs ist und nicht nur im Büro sitzt. Der Kontakt zu vielen Menschen finde ich gut.
Abwechslungsreiche Arbeit haben wir jeden Tag.
Ich bin gerne bei der Firma Elektrotechnik Martin, da ein sehr gutes Arbeitsklima herrscht. Das ist mir sehr wichtig. Eigentlich gefällt mir alles!!
4.) Was machen Sie in Ihrer Freizeit, welche Hobbys haben Sie?
Ich habe ein Pony und verbringe dadurch viel Zeit im Reitstall. Wenn ich mal nicht im Reitstall bin, dann treffe ich mich mit Freunden.
5.) Was wünschen Sie sich von der Zukunft?
Eine erfolgreiche und gute Ausbildung!!
Vielen Dank Herr Eichler – wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei uns!
Flossfahrt im Allgäu – Betriebsausflug 2012 Elektrotechnik Martin
In diesem Jahr stand ein ganz besonders Highlight auf dem Programm des Betriebsausflugs der Firma Elektrotechnik Martin aus Kluftern. Morgens fuhr die komplette Mannschaft Richtung Immenstadt im Allgäu (Seifen), wobei zu diesem Zeitpunkt noch kein Mitarbeiter wusste, was ihm an diesem Tag alles erwarten würde.
In der Nähe des BOSCH-Betriebsgeländes, direkt an der Iller, wurde dann das Geheimnis gelüftet – Flossbau mit Flossfahrt stand auf dem Programm.
Zuerst wurde nun der Anhänger mit verschiedenen Materialien gemeinsam geleert. Dann wurden 2 Teams gebildet, letzte Tipps des Guides wurden abgegeben und dann ging’s los. Jedes Team hatte die gleiche Anzahl an Materialien wie z. B. Tonnen, Stangen, Latten, Seile, Gurte und 4 Nägel sowie einem Hammer zur Verfügung. Nun war’s an jedem Team gelegen daraus ein Floss zu bauen. Natürlich wurden die anderen Teams „ausspioniert“. Die Schwierigkeit darin bestand den Anfang zu finden.
Jeder Mitarbeiter brachte sich auf seine Art und Weise ein. Jeder konnte sich frei entfalten und es war sehr interessant, die einzelnen Mitarbeiter zu beobachten, wie sie aus dieser Atmosphäre heraus aus sich raus gingen. Der Guide hatte immer wieder ein Auge auf die Teams und gab immer wieder indirekte Tipps ab. Nachdem 2 Flöße fertig gestellt waren, gab es ein ausreichendes Vesper.
Anschließend ging’s ab in die Neoprenanzüge (das war echt spaßig!) und ins Wasser!!!
Es wurden Stromschnellen gemeistert, Kehrströmungen, verschiedene Aufgaben an Land und im Wasser bewältigt (Schwimmaufgaben). Es gab wilde Wasserschlachten uvm. – der Spaßfaktor war riesen groß!!!
Am Ziel angekommen durfte jedes Team das Floss wieder in seine einzelnen Bestandteile zerlegen und wieder in den Hänger räumen. Als alle „trockengelegt“ waren, ging das gesamte Elektrotechnik Martin Team noch lecker Essen bei faszinierender Hintergrundkulisse! So war auch dieser Betriebsausflug wieder rundum gelungen und alle Mitarbeiter freuen sich bereits heute auf das Highlight im kommenden Jahr.
Betriebsausflug bei Elektrotechnik Martin
Im vergangenen Sommer erfreute sich das Team um Elektrotechnik Martin am Sky-Walk-Park in Scheidegg. Ein fröhlicher und entspannter Betriebsausflug stand wie jedes Jahr auf dem Plan. Nach dem Rundgang in luftiger Höhe und einer kurzen Erfrischung folgte mit einer Kutschfahrt sogleich das nächste Highlight. Abenteuer, Spaß, Spannung und Teambuilding waren auch beim Betriebsausflug 2011 gegeben.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Nach der Kutschfahrt stand noch ein schönes Abschlussessen auf dem Programm, was mit zwei wunderschönen Regenbogen beendet wurde. Es war ein rundum gelungener und ausgezeichneter Tag mit viel Spaß und Freude, so die Meinung aller Mitarbeiter.
Auch in diesem Jahr werden wir unsere Mannschaft wieder mit einem besonderen Betriebsausflug überraschen. Denn ohne diese, könnte Elektrotechnik Martin aus Kluftern nicht auf diese erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen gemeinsam der gute Ruf als innovatives Unternehmen mit qualitativ hochwertiger Arbeit und kompetenter persönlicher Betreuung erarbeitet wurde – mehr zum Betriebsausflug wird noch nicht verraten.